» home

Peter Benner - aktuell

anlagenmechaniker.jpg
Gesucht: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Wir suchen eine Fachkraft (m/w) für Anlagenmechanik im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Handwerk) und verfügen im Idealfall über Berufserfahrung? Perfekt!  Wir suchen eine ausgebildete Fachkraft für diesen Bereich. Bei uns ist jeder Mitarbeiter ein wichtiger Teil des Teams. Miteinander entwickeln wir nachhaltige Lösungen, setzen uns für weiter»
co-sensor.jpg
Kohlenmonoxid (CO) Vergiftung
" In letzter Sekunde bemerkten gestern Abend zwei Frauen, dass sich in ihrer Doppel- haushälfte ungewöhnlicher Geruch ausbreitete und sie ein Gefühl wie "betrunken" überkam. Die 18-jährige Tochter erkannte den Ernst der Lage sofort. Sie führte ihre kurz vor der Ohnmacht stehende 49-jährige Mutter ins Freie, informierte die Nachbarn über die Lage und wählte die 112. Der Disponent der Integrierten weiter»
bohrinsel.jpg
Das teuerste Heizöljahr aller Zeiten
Für Heizölkunden war 2011 das teuerste Jahr aller Zeiten. Der Liter kostete im Jahresdurchschnitt rund 85 Cent. Damit war der Brennstoff ein Viertel teurer als 2010. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.   Als Hauptgrund für den höheren Preis gilt der Anstieg der Rohölpreise, die zum Jahresende knapp unter 107 Dollar pro Barrel (159 Liter) lagen. Zum Jahresende ging der weiter»
quickstream1.jpg
Druckentwässerung einer Fabrikhalle mit Quickstream
Zur Zeit arbeiten wir an einer Dachentwässerung bei der Firma WKW in Velbert. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten, haben wir uns für das Dachentwässerungs-system Wavin QuickStream , ein Unterdruck-Entwässerungssystem entschieden. Es    ist ideal für die Regenableitung von großen Dachflächen. Keine Wasserstaus auf dem Dach. Dauerhaft dicht. Halb so viel Kosten wie bei einer Freispiegelentwässerung.   Das Vakuumdachentwässerungssystem UF 2000 weiter»
gro_vital_detail_2_schema1.jpg
Änderung der Trinkwasserverordnung
Am 1.11.2011 ist eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Dem Hauseigentümer drohen nicht unerhebliche Strafen, wenn er den dort neu definierten, verschärften Pflichten nicht nachkommt. Diese Untersuchungspflichten und Meldepflichten für Anlagen zur Trinkwasser-erwärmung, also von zentralen Heißwasseranlagen, wurden verschärft, um der zunehmenden Gefährdung der Bürger durch Legionellen entgegen zu wirken. Legionellen sind Bakterien, die sich in solchen Anlagen vermehren können weiter»
brennwerttechnik_fktionsprinzip.jpg
Brennwerttechnik - Was ist das überhaupt?
Alle sprechen über Brennwerttechnik, aber was ist das überhaupt ? Warum ist Brennwerttechnik so sparsam? Bei der Verbrennung von Erdgas wird sehr viel Luft benötigt. Pro m³ Erdgas sind ca. 11 m³ Luft notwendig.Bei der Verbrennung verbindet sich der im Brennstoff enthaltene Wasserstoff mit dem Sauerstoff aus der Verbrennungsluft zu Wasser-dampf. Dieser Wasserdampf enthält Wärmeenergie, die bei herkömmlichen Heizungsanlagen (Heizwerttechnik) durch weiter»
fuellcombiba.jpg
Wie füllen sie ihre Heizungsanlage ?
Mit Ausgabedatum August 2011 sind DIN EN 1717 und DIN 1988 Teil 100 erschienen. Die alte Norm, DIN 1988, Teil 4 ist zurückgezogen und nicht mehr gültig! Was heißt das in der Praxis ?   Die Befüllung einer Heizungsanlage über eine Schlauchverbindung ist nach aktueller Norm generell nicht mehr zulässig! Die Heizungsbefüllung muss somit über Systemtrenner der Bauart CA oder weiter»
solaranlage.jpg
Sanierung des Veilchenwegs in Velbert
Aktuell sanieren wir in Velbert Birth 170 Wohneinheiten in 19 Mehr- familienhäusern. Die Häuser werden grundlegend energetisch saniert. Jeder Wohnblock mit je 24 Wohnungen wird mit einer neuen Heizzentrale ausgestattet. Moderne Brennwerttechnik der Firma JUNKERS wird kombiniert mit einer thermischen Solaranlage der Firma SOLVIS. Diese Kombination hat sich als sehr effizient und störungsfrei erwiesen. Das Trink- wasser wird hygienisch einwandfrei weiter»
Staatliche Förderung für Heizungsanlagen
Nutzen Sie die staatlichen Fördermittel   Ersetzen Sie Ihren alten Heizkessel durch ein Solarheizsystem SolvisMax Öl oder Gas, dann erhalten Sie z. B. bei einer Kollektorfläche von 12 m² 2.000 Euro vom Staat! Entscheiden Sie sich für einen Pelletkessel mit 12 m² Sonnenkollektoren, dann zahlt der Staat sogar 4.900 Euro dazu. Einzelheiten dazu können sie hier nachlesen Entscheiden Sie sich weiter»
Steuern - Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen
Sie können Handwerkerrechnungen beim Finanzamt steuerlich absetzen - in Höhe von bis zu 1.200 Euro jährlich. Konkret können Sie die Arbeitskosten, also die Dienstleistung des Handwerkers geltend machen. Die Materialkosten können Sie nicht absetzen. Im Detail: Der Dienstleistungsanteil der Handwerkerrechnung ist bis zu einer Höhe von 6.000 Euro jährlich absetzbar und wird zu maximal 20% durch das Finanzamt erstattet (= weiter»
Peter Benner - alle Artikel

Kontakt

Peter Benner
Tel.: 02058 8989 53
Fax: 02058 8989 62

Felix Benner
Tel.: 02058 8985 44
Fax: 02058 8989 62



Email-Kontakt

Peter und Felix Benner - Wir senken Ihre Energiekosten, seit 1947!

In vierter Generation ist die Familie Benner Ihr zuverlässiger Partner für Arbeiten rund um Sanitär, Heizung, Solar, Klima und Bäder mit individuellem Charakter. Mit unserer Zentrale in Wülfrath fokussieren wir uns sowohl auf die angrenzenden Städte wie Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ratingen, als auch auf umliegende Gebiete in Nordrhein-Westfalen.
Als einer von wenigen Anbietern haben wir uns auf Holzpelletheizungen in allen Größen und Ausführungen spezialisiert und haben ein leidenschaftliches Gespür für Design. Durch unsere langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen an und koordinieren alle für Ihr Projekt notwendigen Arbeiten zentral aus einer Hand.
© 2025 Peter Benner, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert